zahleinfachperhandyrechnung-logo

Eine Initiative von

Sicherheit

Zahl einfach und sicher

Ist das Bezahlen per Handyrechnung auch sicher? Aber ja! Die Mobilfunkanbieter nutzen für diese Form der Abrechnung moderne Sicherheitsmechanismen, wie sie zum Beispiel beim Übertragen von SMS verwendet werden.

Das sogenannte Redirect-Verfahren (deutsch: Weiterleitung) zählt dabei mit zu den wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen. Vor der Bezahlung von Abos, Dienstleistungen oder digitalen Produkten von sogenannten Drittanbietern werden wesentliche Angaben auf einer vom Mobilfunkanbieter gehosteten Seite dargestellt, wo der Kunde die Zahlung des Dienstes bestätigt. Damit ist das Zahlen per Handyrechnung noch sicherer geworden.

Für das Bezahlen per Handyrechnung muss sich niemand vorher registrieren, so dass weder Passwörter noch andere persönliche Daten zu Adresse oder Konto abgefragt werden. Jedes Smartphone wird ganz einfach anhand seiner SIM-Karte eindeutig identifiziert.

Bei Verlust der SIM-Karte wird bei einer Kartensperre automatisch auch das Bezahlen per Handyrechnung gesperrt. Zur eigenen Sicherheit sollte jeder Mobilfunknutzer auf seinem Smartphone regelmäßig Software-Updates zum Beispiel für den Browser durchführen.

Nachrichten auf dem Smartphone lesen

Digitalen Content jetzt per Handyrechnung kaufen

Digitaler Content spielt bei Zeitungsverlegern eine immer wichtigere Rolle. Zum einen, weil er durch mobile Endgeräte überall abrufbar ist, zum anderen, weil hohe Papierkosten und Lieferengpässe das Printgeschäft belasten.

NextBike und Zahleinfachperhandyrechnung.de

Klimafreundlich mobil: Mit Nextbike und Zahleinfachperhandyrechung.de

Gute Nachrichten für alle, die in der Stadt klimafreundlich mobil sein wollen. Seit dem 1. Juli 2021 ist das Bike-Sharing mit Europas größtem Anbieter nextbike noch einfacher. Ein Fahrrad leihen kann nun bequem über die Handyrechnung bezahlt werden (bei den Mobilfunkanbietern Telekom, Vodafone und O2). Einfach nextbike App herunterladen, Bezahlmethode „per Handyrechnung“ auswählen und losfahren.

Eine Initiative von