zahleinfachperhandyrechnung-logo

Eine Initiative von

Die Initiative

Verbesserter Verbraucherschutz

Die deutschen Mobilfunkanbieter Telefónica Deutschland, Telekom und Vodafone haben 2011 eine gemeinsame Qualitätsoffensive, die sogenannte Clean-Market-Initiative, gestartet, um den Markt für mobile Mehrwertdienste noch kundenfreundlicher zu gestalten. Dieser Initiative ist freenet 2012 beigetreten.

Vor allem der Verbraucherschutz bei Kauf und Abrechnung digitaler Güter soll dadurch verbessert werden. Ein wesentliches Ziel der Initiative ist es, das Vertrauen der Kunden in die Sicherheit des mobilen Bezahlens zu stärken und Missbrauch vorzubeugen. Die Mitglieder der Initiative setzen sich dafür ein, gleichermaßen einheitliche wie kundenfreundliche Regelungen und Standards für das Bezahlen per Handyrechnung im Markt zu etablieren.

Was bietet Bezahlen per Handyrechnung?

Die größten Online Stores akzeptieren mittlerweile die Bezahlung per Handyrechnung. Apps, Spiele, Musik, eBooks, Filme, Tickets und vieles andere mehr lassen sich mit diesem Dienst bezahlen. Also eigentlich alles, was digital ist. Aber auch Briefmarken, Fahrkarten oder Parkscheine können ganz leicht mit dem Smartphone bestellt und per Handyrechnung bezahlt werden. Lesen Sie mehr.

Welche Maßnahmen zur Verbesserung des Verbraucherschutzes und der Sicherheit haben die Mobilfunkanbieter seit 2011 im Rahmen der CleanMarket-Initiative ergriffen?
  • Softwarebasierte Anmelde- und Freigabeprozesse für neue Dienste und deren Anbieter
  • Kontinuierliche Marktbeobachtung inklusive Ahndung bei Verstößen gegen diese Vorgaben
  • Redirect-Verfahren für höhere Transaktionssicherheit und -transparenz
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen der Plattformen und Systeme
  • Einheitliche Bezahlmaske als Vorgabe für Bezahlvorgänge
  • Regelmäßige Informationen zum Bezahlen per Handyrechnung von den Betreibern der Clean-Market-Initiative
Nachrichten auf dem Smartphone lesen

Digitalen Content jetzt per Handyrechnung kaufen

Digitaler Content spielt bei Zeitungsverlegern eine immer wichtigere Rolle. Zum einen, weil er durch mobile Endgeräte überall abrufbar ist, zum anderen, weil hohe Papierkosten und Lieferengpässe das Printgeschäft belasten.

NextBike und Zahleinfachperhandyrechnung.de

Klimafreundlich mobil: Mit Nextbike und Zahleinfachperhandyrechung.de

Gute Nachrichten für alle, die in der Stadt klimafreundlich mobil sein wollen. Seit dem 1. Juli 2021 ist das Bike-Sharing mit Europas größtem Anbieter nextbike noch einfacher. Ein Fahrrad leihen kann nun bequem über die Handyrechnung bezahlt werden (bei den Mobilfunkanbietern Telekom, Vodafone und O2). Einfach nextbike App herunterladen, Bezahlmethode „per Handyrechnung“ auswählen und losfahren.

Eine Initiative von