zahleinfachperhandyrechnung-logo

Eine Initiative von

Alles, was digital ist

Alles was digital ist

Die größten Online-Stores akzeptieren mittlerweile die Bezahlung per Handyrechnung. Apps, Spiele, Musik, E-Books, Filme, Tickets und vieles andere mehr lassen sich mit diesem Dienst bezahlen. Also eigentlich alles, was digital ist. Aber auch Briefmarken, Fahrkarten oder Parkscheine können ganz leicht mit dem Smartphone bestellt und per Handyrechnung bezahlt werden.

Der Kunde wählt einfach den gewünschten Artikel aus, klickt die Bezahloption „Handyrechnung“ an und lädt den Artikel herunter. Bei Kunden mit einem Laufzeitvertrag wird der fällige Betrag auf der nächsten Handyrechnung aufgeführt, bei Prepaid-Kunden direkt vom Guthaben abgebucht.

Zu den Anbietern der Servicedienste gehören Unternehmen wie Apple, Google oder Facebook, aber auch der ADAC oder die Deutsche Post.

Die Angebote werden von Drittanbietern entwickelt und zur Verfügung gestellt. Diese Angebote werden von den Mobilfunkanbietern individuell geprüft und für das Bezahlen per Handyrechnung freigegeben, wenn die Qualitäts- und Formalvorgaben erfüllt sind. So wird ein einheitlich hoher Qualitätsstandard für das Bezahlen per Handyrechnung gesichert.

Nachrichten auf dem Smartphone lesen

Digitalen Content jetzt per Handyrechnung kaufen

Digitaler Content spielt bei Zeitungsverlegern eine immer wichtigere Rolle. Zum einen, weil er durch mobile Endgeräte überall abrufbar ist, zum anderen, weil hohe Papierkosten und Lieferengpässe das Printgeschäft belasten.

NextBike und Zahleinfachperhandyrechnung.de

Klimafreundlich mobil: Mit Nextbike und Zahleinfachperhandyrechung.de

Gute Nachrichten für alle, die in der Stadt klimafreundlich mobil sein wollen. Seit dem 1. Juli 2021 ist das Bike-Sharing mit Europas größtem Anbieter nextbike noch einfacher. Ein Fahrrad leihen kann nun bequem über die Handyrechnung bezahlt werden (bei den Mobilfunkanbietern Telekom, Vodafone und O2). Einfach nextbike App herunterladen, Bezahlmethode „per Handyrechnung“ auswählen und losfahren.

Eine Initiative von