FAQ
Wie funktioniert’s?
Was ist „Zahl einfach per Handyrechnung“?
„Zahl einfach per Handyrechnung“ ist die Möglichkeit der Abrechnung von digitalen und/oder mobilfunknahen Gütern direkt über die Handyrechnung oder das Prepaid-Guthaben.
Welche Produkte und Dienstleistungen können per Handyrechnung bezahlt werden?
Fast alles, was digital zu erwerben ist. Es können zum Beispiel Apps, Spiele, Musik, Filme, E-Books und Tickets per Handyrechnung bezahlt werden. Auch Briefmarken, Fahrkarten oder Parkscheine lassen sich auf diese Weise einfach, sicher und schnell kaufen.
Bei welchen Shops kann ich per Handyrechnung bezahlen?
Große Online-Stores wie Apple oder Google akzeptieren bereits Bezahlen per Handyrechnung.
Kann ich auch über einen stationären Computer im Internet mit der Handyrechnung bezahlen?
Das ist problemlos möglich. Das Bezahlen via Handyrechnung über einen stationären Computer wird vom gängigen SMS-TAN-Verfahren abgesichert. Hierzu wird auf der Internetseite die Mobilfunknummer des Handys eingetippt. Darauf erhält man eine SMS mit der zugehörigen TAN. Diese TAN wird anschließend auf der Bezahlseite eingetippt.
Muss ich mich für das Bezahlen per Handyrechnung registrieren oder Bankdaten hinterlegen?
Nein, das ist nicht erforderlich.
Kann ich jedes Handy verwenden?
Ja. Das Bezahlen per Handyrechnung ist nicht an Handytyp oder -marke gebunden. Benötigt wird lediglich eine SIM-Karte. Alle Kosten werden auf der nächsten monatlichen Handyrechnung ausgewiesen. Prepaid-Kunden müssen zur Abbuchung über ein entsprechendes Guthaben auf ihrer Prepaid-Karte verfügen.
Wann findet die Abrechnung statt?
Bei Prepaid-Kunden erfolgt eine sofortige Abbuchung des Betrags vom Guthaben. Vertragskunden zahlen mit ihrer nächsten monatlichen Handyrechnung.
Was macht das Bezahlen per Handyrechnung sicher?
Ähnlich wie bei E-Mails oder Online-Banking werden die modernsten Sicherheitsprotokolle zur Übertragung von Daten genutzt. Ein besonderes Sicherheitsmerkmal ist die TAN-Abfrage, die den Kauf zusätzlich per Handy autorisiert. Zusätzlich sollte jeder Mobilfunknutzer auf seinem Smartphone regelmäßig Software-Updates, zum Beispiel für den Browser, durchführen. Bei Verlust der SIM-Karte wird bei einer Kartensperre automatisch auch das Bezahlen per Handyrechnung gesperrt.
Wie kann ich ungewollten Kosten vorbeugen?
- Die Zugangssperre (PIN-Code) des Handys aktivieren.
- Die meisten Anbieter digitaler Waren, zum Beispiel Spielforen oder App-Portale, bieten die Möglichkeit, Zugangspasswörter einzurichten. Passwörter sollten regelmäßig geändert werden. Das schützt auch vor nicht beabsichtigten In-App-Käufen.
- Ein Handy sollte wie eine Geldbörse behandelt werden. Prinzipiell haftet der Vertragsinhaber für die Benutzung und daraus entstandene Kosten.
- Von unbekannten Anbietern sollten besser keine Links angeklickt und keine Dateien heruntergeladen werden. In den Einstellungen des Handys kann das Herunterladen aus unbekannten Quellen unterbunden werden.
- Die Handyrechnung sollte regelmäßig auf Vollständigkeit und Korrektheit überprüft werden.
- Auf einem Handy sollte wie auf einem Computer ein Virenprogramm installiert sein, denn auch hier können sich zum Beispiel „Trojaner“ einnisten.
Wie kündige ich ein bestehendes Abo?
Die Möglichkeiten zur Kündigung eines Abos werden bei der Bestellung durch den Drittanbieter per SMS mitgeteilt. Dieser ist dazu verpflichtet, über den Weg, auf dem die Bestellung des Abos erfolgte, auch eine Kündigungsmöglichkeit anzubieten. Die Kunden-Hotline des Drittanbieters ist ebenfalls bei der Kündigung von Abos behilflich. Die Telefonnummer des Diensteanbieters ist auf der Mobilfunkrechnung aufgeführt.
Wie kann ich eine Drittanbietersperre einrichten bzw. die Nutzung bestimmter Dienste verwalten?
Eine Drittanbietersperre kann kostenlos beim Mobilfunkanbieter eingerichtet werden. Hierzu hilft der Kundenservice des jeweiligen Mobilfunkanbieters weiter. Die Verwaltung von Diensten erfolgt über die Drittanbieter und – sofern dies angeboten wird – über die App oder die Website des Mobilfunkanbieters.
Wie kann ich in einem App-Store bezahlen?
Auswählen, anklicken, fertig! So einfach geht mobiles Einkaufen im Internet heute – wenn mit „Zahl einfach per Handyrechnung“ bezahlt wird. Der Betrag fürs Ansehen, Anhören oder Herunterladen des gewünschten Artikels wird dann ganz bequem mit der nächsten Handyrechnung verrechnet oder direkt vom Prepaid-Guthaben abgezogen. Ohne zusätzliche Registrierung, ohne Bankkonto oder Kreditkarte. Alles, was du brauchst, ist ein Smartphone mit Laufzeit- oder Prepaid-Vertrag. Wie das genau funktioniert, beschreiben wir hier ausführlich.
Rechnung
Was kostet das Bezahlen per Handyrechnung?
Zum Preis der Ware kommen keine weiteren Gebühren hinzu. Nur bei Bestellung per SMS kommen tarifabhängige Kosten für die SMS hinzu (maximal 19 Cent).
Warum kann ich nicht per Handyrechnung zahlen?
Es kann vorkommen, dass ein Bezahlvorgang nicht abgeschlossen werden kann. Dafür kann es verschiedene Gründe geben:
- Das Guthaben auf der Prepaid-Karte ist zu gering.
- Die SIM-Karte ist für das Bezahlen per Handyrechnung durch eine Drittanbietersperre gesperrt.
- Ein technischer Fehler ist aufgetreten. Den Bezahlvorgang einfach zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal durchführen.
- Beim Kauf mit TAN: Die TAN wurde falsch oder zu spät eingegeben.
Wo finde ich auf der Handyrechnung meine getätigten Einkäufe?
Kunden mit einem Laufzeitvertrag finden ihre Einkäufe auf der Rechnung, beispielsweise unter „Drittanbieterdienste“ oder „Leistungen“, detailliert aufgeführt. Kunden mit einer Prepaid-Karte können ihre Einkäufe online beim Diensteanbieter oder Mobilfunknetzbetreiber oder im Einzelverbindungsnachweis ihres Mobilfunkanbieters einsehen, soweit dieser einen anbietet. Auf dem Einzelverbindungsnachweis sind die Einkäufe beispielsweise im Bereich „Bezahlen per Handyrechnung“ bzw. als „Leistungen des jeweiligen Drittanbieters“ dargestellt.
Wohin wende ich mich bei Fragen zu meinen getätigten Käufen?
Bei Fragen zu Einzelkäufen, Abos sowie deren Inhalten, kann man sich an den jeweiligen Drittanbieter oder an den Kundenservice seines Mobilfunkanbieters wenden. Dort können alle Details zum Vertragsabschluss, zu Inhalten und Kündigung bestehender Dienste erfragt werden. Rufnummer und Anschrift der Drittanbieter stehen auf der Handyrechnung.
Wie kann ich erkennen, bei welchem Anbieter ich etwas gekauft habe?
Auf der Rechnung stehen der Anbietername sowie eine kurze Produktbeschreibung.