Mit dem sogenannten Redirect-Verfahren sorgen die Mobilfunkanbieter für ein Plus an Klarheit und Transparenz beim mobilen Einkaufen – ein wichtiger Schritt zu mehr Sicherheit und Vertrauen.
Das Redirect-Verfahren wird dazu eingesetzt, dass durch das Anklicken einer Webseite (mobiles Internet) oder eines Banners nicht sofort eine Bezahlung ausgelöst wird und dadurch Kosten entstehen. Damit sorgt der Mobilfunkanbieter für mehr Sicherheit. Die Drittanbieter sind verpflichtet, die meisten der angebotenen Dienste auf eine dienstunabhängige Bestätigungsseite weiterzuleiten. Auf dieser findet der Kunde die wesentlichen Angaben zum Drittanbieterdienst. Je nachdem, in welchem Netz bzw. bei welchem Mobilfunkanbieter sich der Kunde befindet, ist entweder der Kauf selbst oder die Zahlung des Dienstes über die Mobilfunkrechnung vom Kunden separat und explizit zu bestätigen. Erst nach dieser Bestätigung ist der Kauf abgeschlossen bzw. wird die Mobilfunkrechnung des Kunden mit dem Betrag belastet.
Im Falle eines Klicks auf ein Kaufangebot wird der Nutzer je nach Bestellablauf auf eine sichere Seite seines Mobilfunkanbieters weitergeleitet. Dort bestätigt der Kunde die Bezahlmethode „Zahl einfach per Handyrechnung“ per Klick oder mit einer TAN, die durch den Mobilfunkanbieter per SMS versendet wird. Der Nutzer wird noch mal ausdrücklich auf das angezeigte Angebot hingewiesen und gefragt, ob er es tatsächlich bezahlen möchte.
Wichtig: Mit Redirect haben die Mobilfunkanbieter also ein wichtiges Verfahren eingeführt, um Bezahlen per Handyrechnung sicherer und transparenter zu machen.