Eine Initiative von

Digitalen Content jetzt per Handyrechnung kaufen

Nachrichten auf dem Smartphone lesen

Digitalen Content jetzt per Handyrechnung kaufen

„Zahl einfach per Handyrechnung“ bietet Kunden von Zeitungverlagen einen schnellen, registrierfreien und effizienten Zugang zu digitalem Content

Digitaler Content spielt bei Zeitungsverlegern eine immer wichtigere Rolle. Zum einen, weil er durch mobile Endgeräte überall abrufbar ist, zum anderen, weil hohe Papierkosten und Lieferengpässe das Printgeschäft belasten. Da Qualitätsjournalismus auch seinen Preis hat, sind ausgewählte Artikel oftmals hinter einer sogenannten Paywall. Diese Artikel können entweder einzeln erworben oder per Abo jederzeit aufgerufen und gelesen werden.

Verleger sind deshalb sehr stark daran interessiert, den Kaufprozess eines Artikels oder den Abschluss eines Abos für den Leser so einfach wie möglich zu gestalten. Denn wenn Kunden beispielsweise mit der Bahn unterwegs sind, möchten sie nicht lange und komplizierte Registrierungsprozesse durchlaufen, sondern schnell und einfach den gewünschten Content konsumieren. Mit „Zahl einfach per Handyrechnung“ (ZepH) gibt es eine Bezahlmethode, die nicht nur jeder bei sich trägt, sondern durch die sich auch lange Registrierungsprozesse vermeiden lassen. Durch die Eingabe der Mobilfunknummer wird der Kunde automatisch identifiziert und der zu zahlende Betrag mit der nächsten Handyrechnung verrechnet. Eine Eingabe von sensiblen Bankdaten oder Kreditkartennummern entfällt.

Dieses innovative Bezahlsystem stellten Vertreter der Mobilfunkanbieter und die Mobile business engine GmbH (mbe) zuletzt gemeinsam auf dem diesjährigen Kongress des Bundesverbands Digital Publisher und Zeitungsverleger (BDZV) am 13.09.2022 in Berlin vor. „Viele Verleger haben großes Interesse an unserer Bezahlmethode gezeigt,“ so Frank Arnold, Geschäftsführer der mbe, „Dabei überzeugte nicht nur die Möglichkeit Lesern niederschwellig und einfach den gewünschten Content bereitzustellen, sondern auch die effiziente und schnelle Abrechnung von Kleinstbeträgen. So kann beispielsweise ein Abo wöchentlich abgerechnet werden, ohne dass Kunden für drei, sechs oder zwölf Monate in Vorleistung treten müssen.“ Ein weiterer Vorteil sei das Abrechnungsprozedere, dass komplett über den Mobilfunkanbieter läuft und damit Verlage entlaste. Der Mobilfunkanbieter übernimmt das komplette Zahlungsausfallrisiko, was für den Verleger eine 100%ige Zahlungssicherheit bedeutet. Für Zeitungsverleger ist „Zahl einfach per Handyrechnung“ damit ein wichtiger Partner bei der weiteren Digitalisierung ihres Geschäftsmodells und für Leser eine unkomplizierte Methode Digitalen Content zu erwerben.

Von links: Evren Apaydin (mbe), Annette Gruber (Telefonica Deutschland), Frank Arnold (mbe)
Eine Initiative von